Diese Bedienungsanleitung soll als Leitfaden für den Betrieb des Triad Extreme Seam-Schweißgeräts dienen. Befolgen Sie die Empfehlungen und Spezifikationen genau, um eine optimale Leistung Ihres Schweißers zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Materialeinrichtung
- Kapitel 3: Bedienungsanleitung
- Kapitel 4: Materialhandbücher
- Kapitel 5: Schweißen
- Kapitel 6: Allgemeine Wartung
- Kapitel 7: Keilreinigung und Honen
- Kapitel 8: Keileinstellung
- Kapitel 9: Keilersatz
- Kapitel 10: Keilinstallation
- Kapitel 11: Problemlösung
- Kapitel 12: Schema
- Kapitel 13: Häufig verwendete Teile
- Kapitel 14: Zusätzliche Maschinendokumente
Weitere technische Informationen zu diesem Gerät erhalten Sie von unserem Resolution Center unter 1-855-888-WELD oder per E-Mail service@weldmaster.com.
1.0 Einführung
Das Heißkeilschweißgerät Triad Extreme Seam wurde für die Herstellung einer Vielzahl flexibler Membranen im eigenen Haus entwickelt. Dies umfasst, ohne darauf beschränkt zu sein, PVC, PP, PE, LDPE, Urethan usw.
Die Dicke des zu schweißenden Materials variiert auch mit dem Produkt. Der normale Bereich beträgt 5-100 mil Dicke und kann gestütztes oder nicht gestütztes Material sein.
Die Triade wird komplett mit drei verschiedenen Führungen geliefert. Auf diese Weise können Sie die Überlappungsschweißung, die Saumschweißung, die Gebetsschweißung und viele weitere Schweißoptionen durchführen.
Die Triade verwendet einen heißen Keil als Wärmequelle. Diese Methode sorgt für einen rauchfreien und leisen Betrieb. Der Keil ermöglicht auch das Schweißen dünnerer Produkte ohne Verzerrung.
Die Triade kann als stationärer Schweißer oder im automatischen Modus verwendet werden. Wenn Sie die Triade im automatischen Modus verwenden, wird ein Schienensystem empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemspezifikationen verfolgen.
Wir empfehlen, dass Sie Musterschweißungen an Ihrem Produkt vornehmen, um die richtigen Einstellungen für Wärme, Geschwindigkeit und Keilausrichtung zu erzielen bevor Sie Beginnen Sie mit dem Schweißen
1.1 Verwendungszweck
Der Triad Extreme Seam Welder ist ein Heißkeilschweißgerät zum Heißsiegeln von schweißbaren thermischen Kunststoffen wie:
- Vinyl (PVC) laminierte und beschichtete Stoffe.
- Vinyl (PVC) - und Polyurethan (PU) -Folien.
- Mit Polyurethan (PU) und Polypropylen (PP) beschichtetes Gewebe.
- Polyethylen (PE).
- Folie und Gewebe aus thermoplastischem Gummi (TPR) Vlies aus Polyester und Polypropylen Verschiedene schweißbare Gurtbänder.
Der Hersteller genehmigt nicht:
- Alle anderen Verwendungszwecke für diese Maschinen.
- Das Entfernen von Schutzvorrichtungen während des Betriebs.
- Nicht autorisierte Änderung der Maschinen.
- Verwendung von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
Nur ein ordnungsgemäß ausgebildeter Techniker darf routinemäßige Wartungsarbeiten durchführen und / oder durchführenReparaturen an den Maschinen.
HINWEIS: Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Verwendung dieser Maschine entstehen.
2.0 Materialeinrichtung
Das Material sollte so flach wie möglich ausgelegt werden, entweder auf dem Boden oder auf dem Tisch, je nachdem, wie Sie Ihren Fertigungsbereich eingerichtet haben. Bei den meisten materiellen und besonders dünneren Waren ist es bevorzugt, die Falten herauszuziehen oder die Verspottung zu ziehen. Die Verwendung von Blech in oder neben der Maschine auf dem Tisch ermöglicht die Verwendung von Magneten zum Positionieren und Halten des Materials. Das Verspotten von Taping-Material ist eine gute Praxis.
Um Überlappungsschweißungen durchzuführen, überlappen Sie das Material immer mehr als die endgültige Schweißnahtbreite. Beispiel: Überlappen Sie bei einer Schweißbreite von 1 1/2 Zoll das Materialende oder lassen Sie 2 bis 2 1/2 Zoll laufen. Die Maschine und die vorderen Führungen drücken das Material auf die gewünschte Überlappung. Wenn das Material nicht überlappt oder nicht richtig positioniert ist, führt die Maschine nicht die gewünschte Überlappungsschweißung durch. Siehe Beispiel unten.
3.0 Bedienungsanleitung
Die folgenden Verfahren sollten erst befolgt werden, nachdem Sie die Verfahren zur Keileinstellung und Führungsführung befolgt haben.
-
Ziehen Sie den roten Netzschalter Nr. 3 nach oben, um die Maschine einzuschalten. Das Green Power Light # 4 leuchtet mit einer Verzögerung von einer Sekunde auf. Das grüne Licht leuchtet weiter, um anzuzeigen, dass die Maschine mit Strom versorgt wird. (Drücken Sie den roten Netzschalter Nr. 3 nach unten, um die Maschine auszuschalten.)
-
Der Temperaturregler Nr. 7 wird mit einer Verzögerung von 1-2 Sekunden eingeschaltet, nachdem die grüne Betriebsanzeige aufleuchtet. Die Einheiten werden werkseitig in Celsius eingestellt. Drücken Sie die Set-Taste und halten Sie sie gedrückt. Drücken Sie nun die Auf- oder Ab-Taste, bis Sie die gewünschte Temperatur erreicht haben. Die Aufheizzeit beträgt nur ein bis zwei Minuten. Stellen Sie die Hitze nicht über 510 ° C ein. Stellen Sie den Regler für Probenschweißungen auf 400 ° C ein. Dies ist möglicherweise nicht Ihre endgültige Einstellung.
-
Stellen Sie den For / Rev-Schalter Nr. 5 auf Forward. Dies zeigt die Richtung der Maschine und die Bewegung der Antriebs- / Andruckrolle an.
-
Stellen Sie Man / Auto Switch # 2 auf Auto Position. Dadurch werden Antriebs- / Druckwalzen eingerastet oder gestartet, wenn der Keil in die Schweißposition gebracht wird.
-
Schwenken Sie die Antriebsradbaugruppe Nr. 10 unter die untere Andruckrolle. Dadurch wird die Maschine bewegt oder automatisch. Bei ausgeschalteter Antriebsradbaugruppe kann die Maschine im stationären Modus verwendet werden.
-
# 1 ist die Geschwindigkeitsregelung. Es ist von 0 bis 30 Fuß pro Minute einstellbar. Die normale Einstellung liegt bei 30 bis 60 mil Waren im Bereich von 12 bis 30.
-
# 8 ist der Druckknopf. Sie kann je nach Materialstärke auf mehr oder weniger Druck eingestellt werden.
-
Führen Sie das Material mit den richtigen Führungen in die Maschine ein und schließen Sie den Druckradgriff Nr. 9.
-
Schwenken Sie den Keil-Eingriffsgriff Nr. 11 in Richtung Maschine. Dadurch wird automatisch die Vorwärtsbewegung der Triade gestartet und der Keil mit dem Material in Eingriff gebracht.
-
Stellen Sie die Geschwindigkeitsregelung nach oben oder unten ein, bis Sie überprüfen können, ob Sie eine ordnungsgemäße Schweißnaht erhalten.
4.0 Materialhandbücher
Alle unten gezeigten Anleitungen sind im Kauf der Standardmaschine enthalten. Jede Anleitung gibt Ihnen eine bestimmte Art von Schweißnaht und mehr. Sie können jeweils nur ein Leitsystem verwenden.
Die obere Führung wird mit allen drei verschiedenen Schweißfunktionen, Überlappungs-, Saum- und Gebetsschweißnähten verwendet. Alle Führungen sind einstellbar.
Um eine präzise Schweißnaht ohne lose Klappe oben oder unten auf dem Blech zu erzielen, sollten die Führungen so eingestellt werden, dass sie der Breite des Keils oder des Schweißbereichs entsprechen.
Überlappungsanleitung
Top-Guide
Saumführer
Gebets- oder Flossenführer
5.2 Saumschweißen
Schieben Sie die Saumführung Nr. 2 auf die drei rostfreien Stangen bis zur äußeren Hornführung Nr. 3 (Abbildung 1), und lassen Sie zwischen den beiden genügend Platz, damit das Material leicht gleiten kann. Ziehen Sie die Rändelschraube (B) an (Abbildung 1). Dadurch können sich die äußere Hornführung und die Saumführung als eine Einheit bewegen. Dies bestimmt die Größe des zu schweißenden Saums. Drücken Sie auf Saumschieber Nr. 4 (Diagramm Nr. 2), um die gewünschte Saumbreite oder -größe zu erreichen. Ziehen Sie anschließend die Rändelschrauben (C) (Abbildung 1) fest, um sie zu arretieren.
5.3 Gebet oder Flossenschweißen
Positionieren Sie die Gebetsführung Nr. 5 unter dem Schweißhorn und stecken Sie den Schlüssel in den Schlitz. Mit der mitgelieferten Schraube befestigen, sobald die richtige Ausrichtung abgeschlossen ist.
5.4 Frontführungen
Die vorderen Führungen Nr. 6 sind einstellbar, um das Material vor dem Schweißen vorab auszurichten. Dies hilft dem Bediener, das Material ordnungsgemäß in die Maschine einzuspeisen.
6.0 Allgemeine Wartung
Die allgemeine Wartung Ihres Triad Extreme Welder sollte jährlich durchgeführt werden.
Die Kettenspannung sollte überprüft werden, um übermäßigen Verschleiß der Ketten und Kettenräder zu vermeiden. Die Verwendung eines schäumenden Kettenschmiermittels haftet an der Kette und verlängert die Lebensdauer der Kette.
Die Andruckrollen sollten ausgetauscht werden, wenn Schnitte, flache Stellen, Brandflecken usw. vorhanden sind.
Die Keileinstellung sollte täglich vor dem Schweißen überprüft werden. Der Bediener sollte mit allen Keileinstellungen vertraut sein, um die beste Schweißqualität zu erzielen. Überprüfen Sie, ob lose Hardware vorhanden ist. Lose Hardware kann die Keileinstellung bei jedem Eingriff ändern.
Für genaue Schweißnähte und eine längere Lebensdauer des Keils sollte der Keil regelmäßig gereinigt und geschliffen werden.
REINIGUNG: Die Keilreinigung sollte täglich erfolgen. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Keil zu reinigen.
-
Verwenden Sie mit den Andruckrollen in der oberen Position und dem Keil in der Schweißposition die mitgelieferte Messingbürste und reinigen Sie den Keil oben und unten. Dies kann nach jeder Schweißung oder nach Bedarf erfolgen.
-
Die zweite Methode zum Reinigen des Keils besteht darin, die Temperatur für 510-5 Minuten auf 10 ° C zu erhöhen. Dadurch werden die Rückstände auf dem Keil verbrannt und es wird abblättern. Verwenden Sie zum Entfernen die Messingbürste.
HONING: Das Keilhonen sollte durchgeführt werden, wenn der Keil Anzeichen von Verschleiß aufweist. Dies zeigt sich bei unebenen Schweißnähten, abgerundeten Kanten oder Ecken am Keil.
-
Installieren Sie beide glatten Stahlrollen an der Maschine (schärfen Sie den Keil nicht mit den Silikonrollen an der Maschine).
-
Drehen Sie den Vorwärts- / Rückwärtsschalter in die Rückwärtsposition.
-
Keil in Schweißposition schwenken und Rollen schließen.
-
Nehmen Sie das mitgelieferte feine Emery-Tuch und führen Sie es durch die Rollen oben auf dem Keil zurück. Wiederholen Sie diesen Schritt an der Unterseite des Keils.
-
Wiederholen Sie Schritt 4 oben und unten, bis der Keil in voller Länge abgenutzt ist.
-
Wenn das Honen des Keils nicht zutrifft, lesen Sie den Abschnitt Keileinstellung. Eine Kombination aus Honen und Einstellen kann erforderlich sein.
Die richtige Keilausrichtung ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Schweißnaht zu erzielen. Die Einheiten sind werkseitig voreingestellt. Probenschweißungen sollten vor dem tatsächlichen Gebrauch der Maschine durchgeführt werden. Wenn Probenschweißnähte nur auf der einen oder anderen Seite oder nur teilweise geschweißt sind, bedeutet dies, dass der Keil nicht ausgerichtet oder quadratisch zu den Rollen ist und eine Ausrichtung erforderlich ist. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle und stellen Sie sicher, dass der Keil kühl ist, bevor Sie an der Maschine arbeiten.
1. Ziehen Sie den Andruckrollengriff Nr. 1 nach unten. Dadurch werden die Druckrollen geschlossen.
2. Schwingen Sie den Keilgriff Nr. 2, um den Keil mit den Rollen in Eingriff zu bringen. Der Keil Nr. 4 sollte ruhen oder ...passen Sie auf beiden Seiten fest in die Rollen Nr. 3 und sollten zentriert sein.

3. Um den Keil zwischen den Rollen zu zentrieren, drehen Sie die Schraube Nr. 5, um den Keil nach oben und unten zu optimieren. Es ist nur eine 1/8 oder 1/4 Umdrehung erforderlich. Nicht umkippen. Bewegen Sie den Andruckrollengriff langsam auf und ab, um die Einstellung der Zentrierung zu überprüfen. Schwenken Sie den Keilgriff hinein und heraus, um eine korrekte Positionierung zu gewährleisten.
4. Die Einstellschraube Nr. 6 bewegt den Keil auf einer Mittelachse nach links und rechts. Lösen Sie die Feststellschraube Nr. 8, um die Einstellung vorzunehmen. Lösen Sie die Kontermutter Nr. 7, drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn, um die rechte Seite des Keils einzubringen, und gegen den Uhrzeigersinn, um die linke Seite einzubringen.

5. Die Keilstoppschraube Nr. 9 stoppt die Bewegung des Keils, wenn der Keil in der Schweißposition positioniert wird. Lösen Sie die Kontermutter Nr. 10 und drehen Sie die Einstellschraube in die richtige Position. Die Kante des Keils sollte an jedem Ende genau in die Rollen passen.
Führen Sie eine Testschweißung durch, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Die Feinabstimmung Ihrer Einstellungen kann vorgenommen werden, solange der Keil heiß ist. Lassen Sie Hot Wedge nicht über längere Zeit ohne Material in der Maschine in Silikonwalzen laufen, da dies das Silizium verzerren wird.
Anmerkungen: Bei dickeren Produkten (30 mil und höher) kann das Herausziehen des Keils erforderlich sein, um Platz für Material zu schaffen.Der Keil sollte ersetzt werden, wenn das Honen und Einstellen nicht mehr wirksam ist. Wenn nach einiger Zeit ein Heizungsausfall auftritt, können die Heizungen möglicherweise nicht leicht entfernt werden. Der Keil und die Heizung müssen höchstwahrscheinlich zusammen ausgetauscht werden.
-
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stellen Sie sicher, dass der Keil kühl ist.
-
Entfernen Sie die Aufhängerhalterungsschraube Nr. 11 und die Keilgehäusebaugruppe Nr. 14.
-
Schrauben Sie den Heizungsstecker Nr. 12 ab und ziehen Sie ihn ab.
-
Entfernen Sie beide Keilschrauben Nr. 13 und entfernen Sie den Keil.
-
Neuen Keil mit Keilschrauben einbauen. Befestigen Sie den Heizungsanschluss und bringen Sie den Keil wieder an.
-
Gehäuse mit Schraube Nr. 11 zentrieren und festziehen.
-
Möglicherweise ist eine Keilausrichtung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Keileinstellung.
10.0 Keilmontage
Installieren Sie den Keil mit zwei Schrauben am Keilbefestigungsarm zusammen mit der Kabelhalterung (siehe Foto). Positionieren Sie die Heizkabel richtig auf der Kabelhalterung und schließen Sie die Laschen vorsichtig, um sie zu sichern.
Verwenden Sie bei eingerastetem Keil Kabelbinder, um die Heizungsdrähte zu sammeln. Beachten Sie die Umwicklung der Heizdrähte um den oberen Andruckrollenarm und um die Rückseite der Triade.
Befestigen Sie es mit Clip und Schraube um die Heizkabel und positionieren Sie es am Körper der Triade. Nicht fest anziehen.
Verbinden Sie den heißen Keil elektrisch mit der Aufnahme am Körper der Triade. Biegen Sie das Heizkabel nach dem Anschließen bequem und positionieren Sie es richtig im Clip. Schwenken Sie den Keil in die Schweißposition hinein und aus dieser heraus, um sicherzustellen, dass die Rückseite der Triade bequem umwickelt ist. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie den Clip fest, um ihn zu sichern.

11.0 Problemlösung










12.7 Hauptgehäusemotor und interne Steuerungen
12.8 Hauptgehäusebaugruppe
12.9 Lap & Fin Weld System
12.10 Saumschweißsystem
12.11 Cord / Flat Hem Weld System
12.12 Rohrführungssystem
12.13 Obere Abdeckung Saum & Griffe
12.14 Rohrführungssystem
13.0 Häufig verwendete Teile
14.0 Zusätzliche Maschinendokumente