Was sind Thermoplaste?
Thermoplaste sind Kunststoffe, die beim Erhitzen über eine bestimmte Temperatur biegsam oder formbar werden und beim Abkühlen aushärten.
Was sind die Vorteile der Verwendung von Thermoplasten?
- Geringes Gewicht
- Hohe Festigkeit
- Niedrige Bearbeitungskosten
- Bessere Ermüdungseigenschaften als Metalle
Was ist Kunststoffschweißen?
Für Thermoplaste wurden verschiedene Schweißmethoden entwickelt. Beim Schweißen von Thermoplasten sind drei Faktoren zu berücksichtigen:
- Hitze
- Druckscheiben
- Zeit
Wärme: Jeder Thermoplast schmilzt innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs. Zu Beginn des Schweißens wird die Oberfläche des thermoplastischen Materials auf ihren Schmelzpunkt erwärmt. Für eine optimale Schweißnaht ist es wichtig, zwischen der minimalen und der maximalen Schweißnahttemperatur für den von Ihnen verwendeten Thermoplasten zu bleiben.
Druck: Nachdem zwei thermoplastische Materialien auf ihren Schmelzpunkt erhitzt wurden, werden sie zusammengepresst, bis sie abkühlen. Der auf das Material ausgeübte Druck ermöglicht es den Molekülen in den beiden Materialien, sich zu vermischen oder neu zu positionieren. Für eine optimale Schweißnaht ist es wichtig, das richtige Druckgleichgewicht zu finden.
Zeit: Verschiedene Arten von Thermoplasten benötigen eine gewisse Zeit, um zu schmelzen und abzukühlen. Für eine optimale Schweißnaht ist es wichtig, die Eigenschaften der Materialien, mit denen Sie arbeiten, zu kennen.
Was sind die am häufigsten geschweißten Thermoplaste?
Polypropylen (PP). Industrien wie Rohrleitungen und Verpackungen verwenden mit Polypropylen beschichtete Gewebe für eine Vielzahl von Anwendungen.
Polyethylen (PE). Die Landwirtschaft und die Geomembranindustrie schweißen seit Jahren Polyethylen, aber auch die Schilderindustrie hat begonnen, diese Art des Schweißens anzuwenden.
Polyvinylchlorid (PVC). In der Markisen-, Schilder-, Banner-, Zelt- und Kanalindustrie wird üblicherweise PVC-Laminat verwendet.