Bei der Herstellung von Schachteln ist die Wahl des richtigen Anlegers entscheidend für die Maximierung der Produktivität, der Materialeffizienz und der Gesamtleistung der Maschine. Verschiedene Anlegertypen sind für die Verarbeitung unterschiedlicher Wellpappenmaterialien ausgelegt, von leichten einwandigen Bögen bis hin zu schwerem doppelwelligem oder endgefaltetem Material.
In diesem Leitfaden werden die gebräuchlichsten Zuführungsoptionen für Schachtelherstellungsmaschinen beschrieben, darunter:
Leporello-Futterautomaten - Ideal für die kontinuierliche Produktion mit minimalen Nachladungen, perfekt für variable Schachtelgrößen und die Fertigung auf Abruf.
Vakuumförderer - Diese für Hochgeschwindigkeits-Präzision konzipierten Anleger nutzen die Ansaugtechnologie, um dünne, verzogene oder ungleichmäßige Blätter ohne Stau zu verarbeiten.
Bogenanleger - Eine einfache, aber vielseitige Lösung für die Zuführung vorgeschnittener Wellpappenbögen, ideal für Wiederholaufträge und kundenspezifische Schachtelkonstruktionen.
Leichte Feeder - Entwickelt für dünne, empfindliche Kartonsorten, bietet sie eine schonende Verarbeitung und höhere Geschwindigkeiten für kleinformatige Kartons.
Schwergewichtige Feeder - Diese robusten Förderer bewältigen dicke und schwere Materialien, die in der Industrie oder bei übergroßen Verpackungen verwendet werden.
Ganz gleich, ob Sie große Mengen an Kartons für den E-Commerce oder Spezialverpackungen für Industriegüter herstellen, die Wahl des richtigen Zuführers kann die Effizienz Ihrer Maschine erheblich steigern, den Materialabfall reduzieren und Ihren Produktionsprozess rationalisieren.