Wie Fertigungsinhaber das Mitarbeiter-Buy-In für industrielle Gewebeschweißlösungen gewinnen können

28. Oktober 2020

Das Mitarbeiter-Buy-In ist ein wichtiger erster Schritt bei der Implementierung eines neuen Prozesses oder einer neuen Ausrüstung. Das Gewinnen eines Mitarbeiter-Buy-Ins kann jedoch leichter gesagt als getan werden.

Unternehmen, die Veränderungen umsetzen, haben häufig Erfahrung Zögern von Mitarbeitern aus einer Vielzahl von Gründen. Vielleicht ist Ihr Team mit den aktuellen Prozessen vertraut und sieht keinen Wert darin, Änderungen vorzunehmen. In anderen Fällen können Mitarbeiter aus Angst oder Widerstand gegen Veränderungen zurückschieben.

Unabhängig vom Grund möchten Mitarbeiter auf allen Ebenen wissen, wie sich die neue Lösung auf ihre täglichen Aufgaben auswirkt. Für einige ist klar, wie schnell eine neue Maschine oder ein neuer Prozess die Produktion drastisch beschleunigen kann, während andere möglicherweise mehr Zeit benötigen, um die Änderung anzupassen und zu akzeptieren. Aus diesem Grund ist das Buy-in von Mitarbeitern unerlässlich, wenn neue Geräte oder Technologien zur Verbesserung der Produktion eingesetzt werden. Andernfalls riskieren Sie eine fehlgeschlagene Investition.

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, haben wir in drei einfachen Schritten beschrieben, wie Sie das Mitarbeiter-Buy-In für neue Gewebeschweißlösungen erreichen können.

1. Seien Sie bei allen Kommunikationen gründlich und proaktiv

Während die Produktionsabläufe jedes Unternehmens unterschiedlich sind, ist eine gründliche und proaktive Kommunikation der Schlüssel für die erfolgreiche Implementierung neuer Geräte.

Berücksichtigen Sie bereits vor der Auswahl einer Gewebeschweißlösung, welche Onboarding-Ressourcen Ihr Gerätepartner bietet, um Sie in der Kommunikationsphase zu unterstützen. Suchen Sie beispielsweise nach Partnerschaftsfunktionen wie:

  • Onboarding-Materialien, die einschließen könnte Schulungsvideos or Online-Communities Diese bieten Anleitungen für Geräte, Antworten auf Fragen der Top-Benutzer und vieles mehr.
  • Installations- und Schulungsprogramme um sicherzustellen, dass die Geräte korrekt installiert und in Ihre aktuellen Maschinen und Prozesse integriert sind. Dies wird dazu beitragen, Produktionsausfälle und Verzögerungen sowohl nach der Implementierung als auch in Zukunft zu reduzieren.

Mit Informationen Ihres Ausrüstungsanbieters können Sie abteilungsweite Besprechungen oder Rathäuser abhalten, entweder mit den Implementierungsspezialisten Ihres Anbieters oder mit der von ihnen bereitgestellten Literatur. Dies gibt Ihrem Team die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu engagieren, anstatt gezwungen zu sein, sich an den neuen Prozess anzupassen.

Diese Besprechungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für Mitarbeiter zu engagieren. Während dieser Treffen sein transparent mit Mitarbeitern über die langfristige Ausrichtung des Teams. Hier können Sie den Mitarbeitern auch die spezifischen Vorteile des neuen Stoffschweißsystems mitteilen, z. B.:

  • Verbesserung der Produkt- und Kundenzufriedenheit. Stoffschweißer bieten eine saubere Naht und sind eine haltbarere Lösung als das Nähen, was zu langlebigeren Produkten und zufriedenen Kunden führt.
  • Beseitigung der mühsamen Arbeit mit Fäden. Beim Stoffschweißen müssen sich die Bediener nicht mehr um das Gewinde kümmern oder sich um das Verrotten des Gewindes sorgen. Materialschweißer bieten eine hochwertige Naht, die langlebig und fadenfrei ist.
  • Abfall reduzieren. Oft wird die Menge des verwendeten Stoffes reduziert, sodass das Management die Budgets an anderer Stelle zuweisen kann.
2. So viel Sie auch kommunizieren zuhören

Unabhängig davon, wie viel Aufwand Sie in die Kommunikation mit Ihrem Team investieren, ist dies nur dann effektiv, wenn Sie auch auf deren Anliegen hören. Seien Sie bereit, Bedenken auszuräumen wie:

  • Wie wirkt sich das auf meine täglichen Aufgaben aus?
  • An wen gehe ich mit spezifischen Fragen zur neuen Maschine?
  • Welche Ressourcen helfen mir, mich mit dieser neuen Technologie vertraut zu machen?
  • Muss ich diese neue Technologie lernen?
  • Wie viel Ausfallzeit in der Produktion werden wir beim Übergang erleben?
  • Ersetzt oder ergänzt dies unseren derzeitigen Prozess?

Während der Erstinstallation und Schulung sollte sich Ihr Dienstanbieter mit Ihnen abstimmen, um den Mitarbeitern Wissen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die den Übergang erleichtern. 

Auch wenn Ihr Team mit der neuen Technologie vertraut ist, bieten Top-Anbieter von Gewebeschweißgeräten auch lange nach der Implementierung Unterstützung an und bieten:

  • Ein praktisches Serviceteam An die Sie sich wenden können, um technische Hilfe zu erhalten, damit Ihre Produktion bei optimaler Leistung läuft.
  • Laufende Wartungsprogramme. Denken Sie daran, dass eine Neuinstallation von Geräten kein Fix-It-and-Forget-It-Prozess ist. Regelmäßige, laufende Wartung erhöht die Lebensdauer und Langlebigkeit Ihrer neuen Gewebeschweißlösung.

Bei Miller Weldmaster steht unser Serviceteam Kunden telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, falls Teammitglieder auf Fragen stoßen. Wir bieten auch eine Bibliothek von Ressourcen B. Bedienungsvideos, Anleitungen und einfache Planung für persönliche Schulungen.

3. Legen Sie für Teammitglieder umsetzbare nächste Schritte fest 

Geben Sie Ihren Teammitgliedern wie bei jeder internen Änderung klare nächste Schritte. Dies ist mehr als "Fragen stellen". Es liegt in der Verantwortung der Führung, sicherzustellen, dass die Teammitglieder mit Prozessänderungen vertraut sind.

Wenn Ihr Team Zeit zur Anpassung hatte, fordern Sie Ihr Team auf, über verbesserte Messdaten zu berichten, die für die täglichen Aufgaben und die neuen Materialschweißlösungen spezifisch sind. Stellen Sie die folgenden Fragen, um die Diskussion zu entfachen:

  • Was war Ihre Effizienzbewertung vor der Installation im Vergleich zu jetzt?
  • Was ist Ihre neue tägliche Ausgabe?
  • Haben Sie bei der Verwendung der neuen Ausrüstung und / oder des neuen Verfahrens eine erhöhte Konsistenz festgestellt?
  • Haben Kunden zu einer Verbesserung der Produktqualität oder Langlebigkeit Stellung genommen?

Es ist wichtig zu erkennen, dass jede Organisation anders ist. Diese Schritte müssen möglicherweise auf Ihr Team zugeschnitten werden. Bei vielen Optionen auf dem Markt ist es entscheidend, einen Partner zu finden, der Ihnen nicht nur die beste Technologie bietet, sondern auch Ihr Team mit Schulungen und Support für den Erfolg positioniert.  

Holen Sie sich die Insider-Informationen zum Thema Stoffschweißen

Bleiben Sie auf dem Laufenden in Bezug auf industrielle Gewebeschweißlösungen, indem Sie sich unserer Online-Community anschließen. Insider-Schweißgruppe. Sie erhalten monatliche Mitteilungen über Ihren Stoffschweißer, Produktanleitungen und -tipps sowie Sonderangebote und Werbeaktionen.

Themen: Techniker, Stoffschweißen

Kontaktieren Sie uns heute!

Bereit für den Einstieg oder einfach weitere Fragen an uns? Füllen Sie einfach dieses Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.